Angebote

Schüler, Azubis, FSJ-Gruppen & Studenten

Teambuilding-Seminar

Zu den am häufigsten nachgefragten Angeboten gehören Teambuilding-Veranstaltungen für Schulklassen und andere Gruppen. Ob aus gegebenem Anlass (z.B. eskalierende Konflikte) oder ohne konkreten Grund – es lohnt sich, die Gruppendynamik regelmäßig mit externer Unterstützung zu reflektieren, um Themen herauszuarbeiten, die die Gruppen beschäftigen.

Dabei werden mit individuell konzipierten Übungen handlungsorientierte Lernszenarien für die Teilnehmer*innengeschaffen, um diese sowohl auf individueller wie auch auf gruppendynamischer Ebene herauszufordern. Auf diese Weise werden abseits des (Schul-)Alltags problematische Verhaltens- und Kommunikationsmuster provoziert, umgemeinsam alternative Handlungsstrategien zu entwickeln und diese mit positiven Lernerfahrungen zu verknüpfen. In einem entsprechenden Reflexions- und Evaluationsprozess unter Einbeziehung der Lehrkräfte werden die gewonnenen Erkenntnisse schließlich in den (Schul-)Alltag transferiert, um sie zu verstetigen und eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

Die jeweiligen Schwerpunkte der Veranstaltung werden zuvor in enger Absprache mit den jeweiligen Lehrkräften/Gruppenleiter*innen gewählt.

Übliche Themen können sein:
Gelingende Teamarbeit, Vertrauen, Rollenkonflikte, Wertschätzende Kommunikation

Ort: nach Absprache (vorzugsweise outdoor, aber auch als In- House-Veranstaltung möglich)

Dauer: ganzer Tag (min. jedoch 4 UE á 45min)

Preis: auf Anfrage

„und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

(H. Hesse, Stufen)

Kennenlern-Seminare

Der Beginn von etwas Neuem löst in uns oft ein Wechselbad der Gefühle aus, in dem sich Aufregung und Vorfreude abwechseln, oft begleitet von Unsicherheit oder Versagensängsten. Gerade in solchen Situationen lohnt es sich, dem Prozess des Findens und Kennenlernens besonderen Raum zu geben und ihn professionell begleiten zu lassen.

„Was erwartet mich in diesem neuen Lebensabschnitt?“

„Bin ich den Herausforderungen gewachsen?

„Ist dieser Schritt wirklich der richtige?

„Wie werden meine neuen Kollegen/mein neuer Chef sein?“

Das sind nur einige der Fragen, die vielen von uns durch den Kopf gehen, wenn wir zum Beispiel eine neue Arbeitsstelle oder einen neuen Ausbildungsplatz antreten. Meist gibt es in einer solchen Situation viele Unsicherheiten, mit denen wir je nach Persönlichkeitsstruktur unterschiedlich umgehen. Deshalb kann es sehr hilfreich sein, sich von Anfang an ein genaueres Bild von den Menschen zu machen, mit denen man in Zukunft eng zusammenarbeiten wird. Denn mit einem gut strukturierten Kennenlern-Seminar legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit jeder neu zusammengesetzten Gruppe.

Für wen: Auszubildende, FSJ-/FÖJ-/BUFDI-Gruppen,

Zeitlicher Umfang: 2-3 Tage (vorzugsweise mit gemeinsamer Übernachtung) 

Ort: Jugendherberge oder Seminarhaus (ggf. auch als In-House-Veranstaltung möglich)

Preis: auf Anfrage

Einführung in die Erlebnispädagogik

Erlebnispädagogik ist ein vielseitiger pädagogischer Ansatz, dessen Methoden nicht nur Einsatzmöglichkeiten für alleAlters- und Personengruppen bieten, sondern auch das Portfolio vieler sozialer Einrichtungen um attraktive Angebote ergänzen können. Doch was genau ist Erlebnispädagogik? Was sind ihre Prinzipien und Handlungsfelder? Was brauche ich, um erlebnispädagogisch arbeiten zu können und welche Ziele verfolgt dieser Ansatz?

All diesen Fragen soll im Rahmen des Seminars nachgegangen werden. Dabei werden jedoch nicht nur theoretische Grundlagen und Leitlinien der Erlebnispädagogik vorgestellt, sondern es wird natürlich handlungsorientiert mit denTeilnehmenden gearbeitet. So werden neben den theoretischen Grundlagen, hilfreichen Modellen und geschichtlichen Hintergründen auch zahlreiche Kooperationsübungen und andere praktische Anwendungsmöglichkeiten von denTeilnehmer*innen erprobt und anschließend gemeinsam reflektiert. Der Fokus der Reflexion liegt dabei auf der theoretischen Einordnung sowie auf möglichen Variationsmöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen.

Für wen: Studierende oder Auszubildende im sozialen Bereiche Zeitlicher

Umfang: ab16 UE(45min), vorzugsweise als Blockseminar (ab 2 Tagen) Ort:  In-House-Seminar (optional: mit Ausflug)

Preis: auf Anfrage

Angebote Firmen & Vereine

Teambuilding-Seminar

Wie überall, wo unterschiedliche Menschen zusammenkommen, entstehen auch innerhalb der Belegschaften vonBetrieben und Unternehmen verschiedenste Dynamiken. Diese können einerseits von Empathie und Zuneigung geprägt sein, häufig aber auch spannungsgeladene Formen annehmen und zu Konflikten und Konkurrenzverhalten führen. Die Besonderheit von Gruppen, die sich im beruflichen Kontext bilden, ist jedoch, dass sie auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten (müssen) und die einzelnen Teammitglieder in der Regel keinen Einfluss auf die übrige Zusammensetzung des Teams haben. Deshalb ist es gerade in solchen Konstellationen wichtig, interpersonelle Konflikte so zu bearbeiten, dass sie einer produktiven Zusammenarbeit des Teams nicht im Wege stehen.

Die jeweiligen Schwerpunkte der Veranstaltung werden im Vorfeld in enger Abstimmung mit den Vorgesetzten ausgewählt und darüber hinaus mit den Beschäftigten abgestimmt.

Übliche Themen können sein:
Gelingende Teamarbeit, Vertrauen, Rollenkonflikte, Wertschätzende Kommunikation, Konfliktmanagement.

Ort: nach Absprache (vorzugsweise extern, aber auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

Dauer: je nach Bedarf 1-2 Tage (zzgl. Vor- und Nachbereitung)

Preis: auf Anfrage

Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist ein auf Ihre Anliegen und Bedürfnisse zugeschnittenes Teambuilding-Seminar. Dabei werden mit individuell konzipierten Übungen handlungsorientierte Lernszenarien für die Teammitglieder geschaffen, um diese auf individueller wie auch auf gruppendynamischer Ebene herauszufordern. Auf diese Weise werden abseits des Arbeitsalltags problematische Verhaltens- und Kommunikationsmuster provoziert um gemeinsam alternative Handlungsstrategien und -möglichkeiten zu entwickeln und diese mit positiven Lernerfahrung zu verknüpfen. In einem entsprechenden Reflexions- und Evaluationsprozess werden die gewonnenen Erkenntnisse schließlich in den Arbeitsalltag übertragen, um die Lösungsstrategien langfristig zu integrieren.

Betriebsausflüge & Firmenevents

Regelmäßige Zusammenkünfte abseits des bisweilen stressigen Arbeitsalltag sind ein gutes Mittel die Stimmung im Team aufzulockern. Neben der Gelegenheit die eigenen Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen in geselliger Runde etwas besser kennenzulernen, bietet sich auch die Möglichkeit das Ganze mit einer außergewöhnlichen Aktivität zu verbinden: Eine Kanutour auf der Lahn mit anschließendem Grillabend am Lagerfeuer, eine geführte Wandertour im Taunus inklusive Einkehr zum gemeinsamen Ausklingen oder ein Aktionsparkour auf dem eigenen Firmengelände einschließlich Catering mit leckerer Holzofenpizza.

Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Planung, Organisation und Durchführung Ihres individuellen Betriebsausfluges oder Firmenevents. Für weitere Informationen und Ideen treten Sie gerne mit uns in Kontakt.